Die Familie Bertrand
Biodynamischer Demeter-Wein von den Weingütern Gérard Bertrand
Demeter-zertifizierter biodynamischer Anbau für einen naturnäheren Terroirwein

Während der ökologische Landbau und sein „AB“-Label mittlerweile allgemein bekannt sind, ist dies beim biodynamischen Wein und seinem „Demeter“-Label weitaus weniger der Fall. Und dennoch ist die Biodynamik eine Anbaumethode, die das Konzept „ganz natürlich“ sogar noch weiter treibt als die Bio-Landwirtschaft.
Diese Anbaumethode strebt eine Symbiose mit der Natur an. Ziel des Menschen ist es, das organische Leben und den Austausch zwischen dem Boden und der Kulturpflanze zu stärken. Dies hat vor allem zur Folge, dass keine chemischen Produkte mehr zum Schutz (Pestizide) oder zur Ernährung (Düngemittel) eingesetzt werden müssen. Mit dem Beim biodynamischen Weinbau pflegt der Winzer die Rebe, stärkt sie und erntet die Früchte, ohne sie zu erschöpfen.
Für Gérard Bertrand, einen leidenschaftlichen Umweltschützer, ist die Biodynamik eine wahre Lebensphilosophie. Es war im Jahr 2002, im Cigalus Estate , dass er seinen ersten Weinberg auf Biodynamik umstellte. Überzeugt von den Vorteilen dieser naturnahen Anbaumethode wendet er nun die Prinzipien der Biodynamik auf alle Reben seiner Weingüter in Languedoc-Roussillon umfasst heute 950 Hektar, verteilt über die gesamte Region Okzitanien.

Was ist ein biodynamischer Wein?
A biodynamischer Wein ist ein Wein, der nach den Grundsätzen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft hergestellt wird.
Die biologisch-dynamische Landwirtschaft ist eine Anbaumethode, die darauf abzielt, den Boden und die Pflanzen durch den Einsatz natürlicher Präparate wie Hornmist oder Biokompost zu regenerieren und zu stärken. Die Biodynamik berücksichtigt auch den Einfluss der Planeten und insbesondere des Mondkalenders. Bei der biologisch-dynamischen Anbaumethode sind sämtliche chemischen und synthetischen Produkte strikt verboten. Nur organische Düngemittel verwendet werden. Darüber hinaus werden bei einem biodynamischen Wein im Gegensatz zu traditionellen und biologischen Weinen während der Weinbereitung nur sehr wenige önologische Eingriffe vorgenommen.
Entdecken Sie das gesamte Sortiment und die Kollektion von biodynamische Weine von Gérard Bertrand.
Biodynamische Weine, Botschafter der Terroirweine
Gérard Bertrand, ein bedingungsloser Liebhaber der Terroirs Südfrankreichs und insbesondere des Languedoc-Roussillon, kreiert in jedem seiner Weingüter hochwertige biodynamische Weine mit einer starken Identität. Dies ist insbesondere beim Domaine de l'Hospitalet der Fall, das den Château l'Hospitalet La Clape Grand Vin Rouge produziert, einen Wein, der 2019 von der IWC zum besten Rotwein der Welt gewählt wurde. Aufgrund seiner Anbaumethode, die die Pflanze und nicht die Produktivität begünstigt, ermöglicht die Biodynamik es der Traube, ihre Ressourcen direkt aus dem Terroir und den verschiedenen Schichten des Bodens zu beziehen.
Die Trauben werden nicht mehr mit chemischen Düngemitteln getränkt, um ihnen eine künstliche Entwicklung zu ermöglichen. Dank des reichen organischen Lebens im Boden ernährt sich die Rebe vom lebendigen Humus ihres Terroirs. Die Traube entfaltet ihre Vorzüge optimal, sie ist reich an Zucker, Spurenelementen und Vitaminen. Der aus dieser Traube hergestellte Wein bringt dann perfekt seine Herkunft, sein Terroir und seine Geschichte zum Ausdruck.
Der Anbau von Weinreben nach biologisch-dynamischer Landwirtschaft ermöglicht somit die Herstellung kraftvoller und tiefgründiger Weine, die fruchtiger und ausgewogener sind als herkömmliche Weine. Ein nach biologisch-dynamischen Methoden bewirtschafteter Weinstock ermöglicht es dem Wein, das volle Potenzial seines Terroirs, seine Qualitäten und seine eigenen Eigenschaften zum Ausdruck zu bringen.
Das Demeter-Siegel
Während heute viele Winzer stolz darauf sind, ihre Reben biologisch-dynamisch zu bewirtschaften, bescheinigt nur die Erlangung des Demeter-Siegels die Einhaltung strenger und völlig transparenter Vorgaben. Das in 53 Ländern vertretene Demeter-Label übernimmt die Vorgaben des Bio-Label, fügt jedoch strengere Maßnahmen hinzu, insbesondere auf der Ebene der Betriebsmittel, um die Grundsätze der Biodynamik einzuhalten. Natürlich sind in der Biodynamik Pestizide und chemische Düngemittel streng verboten.
Mit einer noch ökologischeren Vision respektieren die biodynamischen Demeter-Weine de facto die Vorgaben des ökologischen Landbaus. Sie verfügen außerdem über das Bio-Siegel „AB“.
Obwohl das Bio-Label dem Verbraucher heute die Gewissheit gibt, dass er einen Wein vor sich hat, bei dem keine chemischen Produkte (Düngemittel, Pestizide) verwendet wurden, sind bei der Herstellung eines Bio-Weins noch immer viele sogenannte „industrielle“ Verfahren zugelassen, die es dem Wein nicht ermöglichen, sein volles Potenzial zu entfalten.
Die biologisch-dynamische Landwirtschaft stellt durch das Demeter-Label somit einen höheren Anspruch an die Achtung eines natürlicheren und handwerklicheren Herstellungsprozesses dar. Dies gilt insbesondere für Clos d'Ora (Bio-Rotwein und Demeter) und Clos du Temple ( Bio-Roséwein und Demeter), zwei Weingüter, die nach biodynamischen Grundsätzen kultiviert werden und einen außergewöhnlichen Wein produzieren und den Boden mit Tieren (Maultieren) bearbeiten.

Die Eigenschaften eines biodynamischen Weines
Aus naturnah kultivierten Rebstöcken, Ohne synthetische Produkte bieten biodynamische Weine eine reiche und delikate Geschmackspalette. Während ein traditioneller Wein nur zwei oder drei vorherrschende Aromen hat, ist ein biodynamischer Wein viel komplexer und bringt eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Aromen zum Ausdruck.
Der Wein ist zart in der Nase, seidig am Gaumen, wobei die Frucht im Vordergrund steht. Mineralischer und ausgewogener, die biodynamischer Wein stellt den Höhepunkt der mit Liebe und Geduld gepflegten Weinrebe dar.
Mit einem biodynamischen Wein Auch die Verdaulichkeit wird durch Demeter deutlich verbessert, insbesondere durch den sehr geringen Sulfitgehalt. Der Sulfitgehalt eines biodynamischen Weines ist tatsächlich niedriger als mindestens 30 % des Wertes eines Bioweins .
Menschen mit Verdauungsproblemen werden feststellen, dass der Wein leichter vom Körper aufgenommen wird.
Entdecken Sie weitere Erklärungen zu den verschiedenen Weinsorten:
Bio-Roséwein , der bester Roséwein und die Roséwein aus dem Languedoc
Und um noch weiter zu gehen:
Herstellung von Roséwein : Wie ist es gestaltet?
Gerard Bertrand, Geschichte einer Familienleidenschaft für den Wein
DER Schlösser und Anwesen von Gérard Bertrand
Dort Online-Shop Weine von Gérard Bertrand
Unsere neuesten Nachrichten

Foire aux vins : des offres à savourer sans attendre !
FOIRE AUX VINS 2025 : LES SAVEURS DU PRINTEMPS Sous le soleil printanier, la Foire aux vins fait son grand retour ! Pour l'occasion, nous avons sélectionné pour vous les cuvées les plus appréciée...
Weiterlesen
Reise ins Herz der großen Terroirs der Welt mit Paolo Basso
Meisterklasse & gastronomisches Abendessen: Ein Abend mit Paolo Basso Genießen Sie in der erhabenen Umgebung des Château l'Hospitalet zwischen Weinbergen und Mittelmeer ein außergewöhnlic...
Weiterlesen
Ein Jahr im Zeichen des vielseitigen Weines
LIEBE LESERINNEN UND LESER, LIEBE LESERINNEN UND LESER Das Jahr 2024 war geprägt von einem monatlichen Ereignis, das uns alle zusammenbrachte: der Feier von 100 Jahren Biodynamik. Monat für...
Weiterlesen